Damit niemand hungrig schlafen gehen muss: Woche für Woche sind hunderte Familien und obdachlose Menschen in der ganzen Steiermark auf Lebensmittelspenden angewiesen. Viele in unserem Bundesland wissen nicht, wie sie ohne Hilfe ein Abendessen auf den Tisch bringen sollen. Mit der Aktion Herz / Kilo der youngCaritas Steiermark kannst du auf diesen Missstand aufmerksam machen. Bitte vor Geschäften Kund*innen mehr einzukaufen und dieses Produkt den Lebensmittelausgabestellen der Caritas zu spenden. Wenn du auch Herz zeigen möchtest, mach mit bei unserer Aktion!
Aktionen > Aktion Herz / Kilo
Aktion Herz / Kilo
Hab ein Herz, sammle Spenden!
Eine Packung mehr ist schnell im Einkaufskorb und wirkt Wunder für Menschen in Not.
So funktioniert's!
Du bekommst von uns eine Einkaufsliste auf der alle wichtigen Infos zur Aktion und eine Liste haltbarer Lebensmittel stehen, die Kund*innen vor Ort einkaufen können.
Am Tag der Sammlung teilst du diese Infoblätter am Eingang des Supermarktes aus und machst die Leute auf die Aktion aufmerksam. Die Kund*innen können Lebensmittel von der Einkaufsliste erwerben und du nimmst die Lebensmittelspenden direkt am Eingang wieder entgegen.
Am Ende des Tages kannst du alle gesammelten Lebensmittel einer Einrichtung der Caritas, wie etwa dem Marienstüberl, spenden.
Übrigens: Lass dich von unserem „Doppelnamen“ nicht verwirren – die „Aktion Kilo“ der youngCaritas ist in der Steiermark auch unter dem Namen „Aktion Herz“ bekannt. Ganz unabhängig vom Namen ist unser Ziel immer das gleiche: Lebensmittel für Menschen in Not zu sammeln!
Mitmachen
Du möchtest bei der Aktion mitmachen? Das freut uns!
Melde dich mit deiner Schulklasse oder Jugendgruppe direkt bei uns unter young@caritas-steiermark.at oder bei der Ansprechperson in deiner Region. Von uns erhälst du alle Infos, bei welchem Supermarkt du die Lebensmittelspenden sammeln kannst.
Schon gewusst?
Wusstest du, dass im Grazer Marienstüberl im Jahr 2022
- rund Portionen 53.000 Mittagessen,
- rund 27.000 Frühstücksportionen,
- rund 21.500 warme Jausen
- und rund 3.600 Jausen am Nachmittag
ausgegeben wurden?
Dadurch konnten durchschnittlich 200 Gäste täglich mit Mahlzeiten versorgt werden. Zusätzlich konnte durchnittlich 196 Familien pro Woche durch die Lebensmittelausgabe geholfen werden.
Du möchtest mehr zu dem Thema wissen?
In unserem Workshop „Armut und soziale Ausgrenzung“ behandeln wir allerlei Fragen zum Thema Armut in Österreich. Außerdem kannst du gerne Besuche in unsere Einrichtungen, wie etwa dem Marienstüberl, buchen.
Für mehr Infos schreib uns einfach: young@caritas-steiermark.at

Schwester Elisabeth bei der Lebensmittelausgabe im Grazer Marienstüberl.
Schwester Elisabeth mit einer Dame bei der Lebensmittelausgabe.