Ein Advent der etwas anderen Art: Beim umgekehrten Adventkalender könnt ihr 24 haltbare Lebensmittel sammeln und sie an eine Einrichtung der Caritas spenden.
Aktionen >
Umgekehrter Adventkalender
01. Dez - 24. Dez
Geben statt nehmen
Statt jeden Tag im Dezember etwas aus einem Adventkalender zu bekommen, wird beim umgekehrten Adventkalender jeden Tag etwas dazugelegt.
So funktioniert's!
Jede Person in der Klasse bekommt einen Tag, an dem ein haltbares Lebensmittel (z.B. Reis, Nudeln, Öl, Zucker, Mehl…) oder Hygieneartikel (z.B. Zahnbürsten, Zahnpasta…) mitgebracht und, beispielsweise in einer Box, gesammelt wird.
So kann die ganze Klasse mitmachen und am Schluss ergibt es ein schönes großes Paket mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln für eine Familie in Not. Am letzten Schultag vor Weihnachten kann dann diese gefüllte Box an eine Caritaseinrichtung gespendet werden.

Mitmachen
Melde dich mit deiner Schulklasse oder Jugendgruppe direkt bei uns unter young@caritas-steiermark.at oder bei der Ansprechperson in deiner Region.

Schon gewusst?
Wusstest du, dass im Grazer Marienstüberl im Jahr 2022
- rund 53.000 Portionen Mittagessen,
- rund 27.000 Frühstücksportionen,
- rund 21.500 warme Jausen
- und rund 3.600 Jausen am Nachmittag
ausgegeben wurden?
Dadurch konnten durchschnittlich 200 Gäste täglich mit Mahlzeiten versorgt werden. Zusätzlich konnte durchnittlich 196 Familien pro Woche durch die Lebensmittelausgabe geholfen werden.
Du möchtest mehr zu dem Thema wissen?
In unserem Workshop „Armut und soziale Ausgrenzung“ behandeln wir allerlei Fragen zum Thema Armut in Österreich. Außerdem kannst du gerne Besuche in unsere Einrichtungen, wie etwa dem Marienstüberl, buchen.
Für mehr Infos schreib uns einfach: young@caritas-steiermark.at

Schwester Elisabeth bei der Lebensmittelausgabe im Grazer Marienstüberl.
Schwester Elisabeth mit einer Dame bei der Lebensmittelausgabe.